Mecklenburg-Vorpommern versorgt New York City
Die Lebensmittelindustrie ist eine unserer wichtigsten Branchen. Und eine der erfolgreichsten. Rund 17.000 Beschäftigte erwirtschaften aktuell einen Jahresumsatz von gut 5 Milliarden Euro, ein Drittel des Gesamtumsatzes im verarbeitenden Gewerbe von Mecklenburg-Vorpommern. Die Wachstumsraten steigen stetig, selbst in Krisenzeiten. Wussten Sie, dass die jährliche Lebensmittelproduktion in Mecklenburg-Vorpommern ausreicht, um 11 Millionen Menschen und damit die gesamte Stadt New York City zu versorgen?
Die gesamte Wertschöpfungskette dieses Wirtschaftszweiges ist in modernen Standorten abgebildet: die Primärproduktion durch Landwirtschaft und Fischerei, das verarbeitende Gewerbe, die Veredelung zu Premiumprodukten wie auch die Vermarktung in Handel und Gastronomie, weit über die Landesgrenzen hinaus. Große Unternehmen wie Cargill, Dr. Oetker, Nestlé, Arla und Unilever sind bereits hier und haben zum Teil ihre Zentren für Forschung und Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern errichtet. Wann werden Sie dazu gehören?
Standortvorteile in Mecklenburg-Vorpommern
Nutzen Sie unsere zukunftsfähigen Kapazitäten – Fläche, Forschung, Wirtschaft, Logistik, Fachkräfte. In Mecklenburg-Vorpommern finden Sie Raum in zahlreichen, voll erschlossenen Gewerbegebieten mit hervorragender Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur. Leistungsfähige regionale Baugewerke, technische Servicebetriebe und Dienstleister aller Art inklusive. Oder Sie entscheiden sich für neue Produktionsflächen, die mit Ihnen wachsen. Bereits niedergelassene Zulieferer wie Ingredients-Hersteller und weiterverarbeitende Industrien (wie Convenience-Unternehmen) in der Nähe bieten sich als effizientes Produktionsnetzwerk an. Oder werden Ihre neuen Nachbarn.
Die ertragreichen Agrarflächen, Fischfanggebiete und eine leistungsstarke Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern decken wichtige Teile Ihres Rohstoffbedarfs flexibel und nachhaltig ab. Anderes Rohmaterial erreicht Sie auf kurzen Wegen über die Häfen, per Bahn oder LKW. Dadurch reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Strategie bei.
Der fortgeschrittene Glasfasernetz- und 5G-Ausbau ist die Basis für die Digitalisierung und Lebensmittelindustrie 4.0 in Mecklenburg-Vorpommern. Und für Ihren Standort.
Logistik in Mecklenburg-Vorpommern
Die zentrale Lage in Nordosteuropa macht Mecklenburg-Vorpommern zu einem idealen Logistik-Drehkreuz. Sie profitieren von der Nähe zu Metropolen wie Hamburg, Berlin, Kopenhagen und Stettin. Spannende Märkte liegen direkt vor Ihrer Tür oder warten darauf, erschlossen zu werden.
Bestens ausgebaute Straßen- und Schienennetze zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten öffnen Ihnen kurze Transportwege über Land, auf dem Wasser oder in der Luft:
- als Ostseeanrainer direkter Zugang zu skandinavischen, osteuropäischen und baltischen Ländern
- schnell erreichbare Ostseehäfen wie Rostock, Sassnitz/Mukran, Stralsund, Greifswald und Wismar sowie Nähe zu Deutschlands größtem Seehafen in Hamburg
- Nähe zum Flughafen Rostock/Laage und zu den internationalen Flughäfen in Hamburg und Berlin
- gut ausgebautes Autobahnnetz in alle Himmelsrichtungen, zwischen Nord- und Ostsee bis zum Mittelmeer
- modernes europäisches Nord-Süd-Schienennetz
Die Kombination macht MV einzigartig
- Innovation & Forschung in Mecklenburg-Vorpommern
Sie erwartet in Mecklenburg-Vorpommern eine Ernährungswirtschaft mit Zukunftspotenzial. Kompetente Ausbildungsbetriebe, Universitäten und Hochschulen sowie öffentliche und private Forschungseinrichtungen stehen für eine Fachkräfte-Generation, die schon heute an den Ernährungskonzepten von morgen arbeitet. Für eine sich rasant verändernde Welt, ihre Menschen – und Unternehmen wie Ihres.
- Hochschule Neubrandenburg, Lebensmitteltechnologie
- Universität Rostock, Aquakultur und Sea Ranching
- Universität Greifswald, Landschaftsökologie und Naturschutz
- Hochschule Wismar, Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
- Hochschule Stralsund, Gesundheitsökonomie
Über diese beispielhaften Studiengänge hinaus ist Mecklenburg-Vorpommern in Forschungsprojekten, Initiativen, Netzwerken und der Öffentlichkeitsarbeit über Deutschland hinaus präsent.
- ZELT Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Schwerpunkt sensorische Analysen
- BioCon Valley, Strategiegruppe “Ernährung für die Gesundheit”
- AMV Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V., Netzwerk der Ernährungsbranche
- Food Academy e. V., Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung/-bindung in der Ernährungswirtschaft
- Fraunhofer- Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart-Farming
Lebensmittel, Futtermittel und Proteine aus Rübenblättern, glutenfreie Backprodukte und die Entwicklung von hochwertigen pflanzlichen Proteinen aus heimischen Hülsenfrüchten sind nur einige der bewegenden Forschungsergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern. Welche Innovationen möchten Sie in Mecklenburg-Vorpommern realisieren?
- Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern bietet den Beschäftigten der Ernährungsindustrie einladende Lebensbedingungen – auf dem Land, an der Küste oder in der Stadt:
- junge Generationen durch Zuzug
- vielfältige Freizeit- und Kulturangebote
- moderne Infrastruktur
- kurze Wege zu europäischen Metropolen
- umfassende Bildungsmöglichkeiten
- kostenfreies Kita-Angebot
- “frische Ostseeluft”
Eine gesunde Work-Life-Balance und sichere berufliche Perspektiven sind wesentliche Aspekte des Erfolgs der Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Auch für Ihr Unternehmen.
- Wirtschaftsförderung in Mecklenburg-Vorpommern
Seit über 30 Jahren beraten und begleiten unsere Expert*innen Unternehmen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern ansiedeln oder dort investieren möchten. Wir haben Antworten auf Ihre Standortfragen. Wir begleiten sämtliche formelle Verfahren. Wir verschaffen Ihnen Zugang zu allem, was Mecklenburg-Vorpommern für die Ernährungswirtschaft und Ihr Unternehmen an Vorteilen zu bieten hat:
- Vermittlung günstiger Finanzierungen
- Beantragung attraktiver Fördermittel
- Umsetzung individueller Infrastrukturanforderungen
- Anbahnung nützlicher Synergien
- Integration in relevante Business-Netzwerke
- Teilhabe an zukunftsweisenden Forschungsprojekten
- Unterstützung bei Ausbildung und Fachkräfte-Akquisition
- Mitwirkung bei der Schaffung von Lebensraum
Ihre Investition stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf fruchtbaren Boden. Den Dünger stellt das Team von Invest in MV bereit. Gemeinsam schaffen wir mit Ihnen zusammen Wachstum und machen es Ihnen leicht, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Für Ihren Erfolg mit einem Standort in Mecklenburg-Vorpommern.
Ihr Investitionsstandort
in Mecklenburg-Vorpommern
Die Versorgung mit regionalen oder internationalen Rohstoffen wie auch die Logistik für Ihre Produkte stehen auf sicheren Beinen – mit komfortablen Alternativen. Sie erreichen eine vorbildliche CO2-Bilanz, sparen erhebliche Kosten und viel Zeit, ideal für Produkte mit eingeschränkter Haltbarkeit oder notwendiger Kühlung.
Bioökonomie & Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern
Umweltbewusster leben, ressourcenschonender produzieren, ökologischer handeln – das ist der Anspruch unserer Zeit. Machen Sie sich mit uns auf den Weg, Mecklenburg-Vorpommern als eine der nachhaltigsten Regionen Europas zu positionieren. Wir sind davon überzeugt, dass sich Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit nicht ausschließen, sondern gegenseitig stimulieren.
Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter bei der Nutzung von erneuerbaren Energien und erzeugt mit 170% inzwischen mehr grünen Strom als es selbst verbraucht. Dabei liegt der Fokus vor allem auf natürlichen Ressourcen wie Windkraft oder Geothermie. Standorte, an denen Unternehmen und Kommunen besondere Maßnahmen in den Bereichen der regenerativen Energien und umweltfreundlichen Produktion umsetzen, können mit dem Label "G3 - Grünes Gewerbegebiet" ausgezeichnet werden und erhalten dadurch ein Qualitätsmerkmal für Gewerbe- und Industriegebiete.
Auf dem Gebiet der Bioökonomie, also der Transformation von einer Erdöl-basierten Wirtschaft hin zu einer Produktion durch verschiedene nachwachsende Rohstoffe, gehört Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls zu den Pionieren und ist beispielsweise Heimat für das Fraunhofer- Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart-Farming oder das Bioökonomiezentrum in Anklam.
Speziell die Ernährungswirtschaft ist durch den steigenden Bedarf an gesunden, hochwertigen und ökologisch verantwortlich produzierten Lebensmitteln gefordert. In Mecklenburg-Vorpommern finden Sie dafür hervorragende Voraussetzungen und Aktivitäten:
- nachhaltige Energiewirtschaft, insbesondere durch Windenergie & Geothermie
- ressourcenschonende, schadstoffarme Produktionsverfahren
- kurze Transportwege senken den CO2-Fußabdruck
- innovative Zulieferbetriebe der Lebensmittelbranche vor Ort
- zahlreiche Rohstoffe aus der Region
- überdurchschnittlich hoher Anteil an Bioanbau
- artgerechte Haltung von Tieren und ökologischer Futteranbau
- intelligente Verpackungslösungen
- aktiver Wasser-, Boden- und Immissionsschutz
- gezielte Forschung regionaler Institutionen
Maßnahmen wie die “EU-Strategie für den Ostseeraum”, beschlossen vom Europäischen Rat, die Beteiligung an den “17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung”, unterzeichnet von 193 UN-Mitgliedsstaaten, und weitere Initiativen zeigen das überregionale Engagement Mecklenburg-Vorpommerns für unsere Umwelt. Ihr neuer Standort wird daraus großen Nutzen ziehen.
Ihr One-Stop-Shop
Invest in MV
Full Service von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
Mecklenburg-Vorpommern bietet Unternehmen aus fast jeder Branche ideale Standorte. Doch jedes Investitions- und Erweiterungsprojekt bringt besondere Herausforderungen mit sich. Diese meistern wir für Sie und mit Ihnen – kostenlos, vertraulich und effektiv.